Im Zuge der Gründung des Ring politscher Jugend wurden wir vom Bezirk zum Interview eingeladen.
Lest hier das ganze Interview nach:
Was hat euch den Anstoß gegeben die Initiative zu starten?
Nachdem wir kurz vor der Landtagswahl die Jugendwahlarena mit den anderen Jugendorganisationen bei uns Vorort veranstaltet, haben (Livestream auf Twitch) – der ein oder andere von euch war bei „deiner Wahl – deiner Zukunft“ sicher selbst dabei. Schnell war allen Beteiligten klar: sowas sollten wir öfters machen – nur durch eine attraktive politische Bildung können wir das Demokratieverständnis der Jugend fördern und so unser politisches System stärken.
Wie läuft es aktuell?
Wir befinden uns aktuell in der Gründungsphase und stehen im engen Austausch mit den anderen Jugendorganisationen. Derzeit sind wir in Vorbereitung, um unsere Satzung zu schreiben – der Termin steht bereits. Auch befinden wir uns bereits in der Planung für die ein oder andere Veranstaltung – da wird Eignes auf euch zu kommen, selbstverständlich werdet ihr davor rechtzeitig von uns informiert.
Was erhofft ihr euch durch die Zusammenarbeit mit anderen politischen Jugendorganisationen?
Grundidee ist es, die politische Bildung gerade auch hier Vorort wieder mehr voranzutreiben. Ziel ist es, den Jugendlichen das politische System über Parteigrenzen hinaus näherzubringen. Nur durch eine frühzeitige Bildung können wir unsere demokratischen Werte auch in Zukunft wahren – einzig durch Verständnis der Politik schaffen wir Vertrauen in die Politik! Gemeinsam mit den anderen demokratischen Jugendorganisationen sind wir lauter als alleine, so können wir möglichst viele Jugendliche abzuholen.
Daneben ist es und wichtig, der Jugend eine stärkere Stimme zu verleihen. Die Jugend muss auf allen Ebenen der Politik besser eingebunden werden, das beginnt bereits direkt vor unserer Haustüre – auf kommunaler Ebene. Die anhaltende Pandemie hat uns das noch einmal mehr vor Augen geführt. Wir sollten auch in Zukunft die Zusammenarbeit der Parteien der Mitte auf allen Ebenen besser fördern!
Welche Hürden gibt/gab es bisher?
Durch die aktuelle Lage gestaltet sich die Terminfindung nicht ganz einfach, vieles muss in digitaler Form abgehalten werden. Das ein oder andere Treffen in Präsenz würde zu Beginn einiges vereinfachen (auch das Kennenlernen J). Wir sind jedoch zuversichtlich, unsere Satzung im Beisammensein schreiben zu können. Insgesamt läuft alles nach Plan und wir können bis jetzt absolut zufrieden sein und freuen uns auf die kommende Zeit!